Ein Nikolaus-Gruß aus dem Sauerland, über den wir uns besonders freuen
.
Mit seinen völlig zerfressenen und deformierten Hufen (Fehldiagnose „Hufrehe“) konnte er lange Zeit nur noch liegen (Foto 2, siehe auch Post vom 16.08.).
.
Mittlerweile gehts richtig aufwärts. Behandlung und …
Wie hieß es mal so schön und treffend in der Werbung einer großen Bankengruppe :
„Jeder Mensch braucht etwas, das ihn antreibt“.
Was UNS „antreibt“ und uns insbesondere auch motiviert, bei HUFKREBS immer wieder auf die Unsinnigkeit vieler Operationen und anderer radikaler Eingriffe hinzuweisen …
Sehr positive Entwicklung einer KWPN-Zuchtstute mit langwieriger Hufkrebs-Vorgeschichte und u. a. einem Abort im Januar diesen Jahres.
.
Die Zahl solcher Aborte sowie nicht lebensfähiger Fohlen aus krebskranken Stuten, die kurz nach der Geburt versterben, dürfte übrigens europaweit erheblich sein
Nach einem kleinen “Wochenend-Trip” von knapp 1.000 km (einmal südliches Baden-Württemberg und zurück), steht die nächste Herausforderung auf dem Hof.
.
Wie schon der Veterinärmediziner und spätere Professor Ferdinand Habacher vor fast 100 Jahren sinngemäß in seinen Publikationen über infektiöse Huferkrankungen feststellte, trifft …
Das klinische Bild war uns von vornherein klar, landläufig „Hufkrebs“ genannt, wenngleich hier vom bisher behandelnden TA und Schmied nicht erkannt, was mehr als erschreckend ist.