1

ATH Hufpflege-Produkte/Hufkrebs

Was tun, wenn der Hufkrebs bereits kurze Zeit nach einer klassischen Operation wieder zurück ist?
Mute mich meinem Pferd die ganze Tortur, deren Ausgang immer ungewiss ist, ein weiteres Mal zu, lasse ich es ggf. einschläfern oder schlachten oder gehe ich einen ganz anderen, innovativen Weg?
Der Besitzer dieses Kaltblutwallachs aus dem westfälischen Versmold hatte sich in dieser schwierigen Situation erfreulicherweise für unsere Produkte und Verfahren entschieden und uns vor einigen Tagen die beigefügten Fotos zur Dokumentation seines Behandlungserfolgs zur Verfügung gestellt.
Die Bilder dürften für sich sprechen. Nach einer intensiven Behandlung mit Revital Finish! sowie kurzzeitig auch mit Revital K ist bereits seit geraumer Zeit keinerlei Krebsbildung mehr feststellbar.
Durch die spezielle Wirkung des Revital K konnte außerdem das Wachstum der neuen Wand erheblich beschleunigt werden, sodass in Kürze ein neuer Beschlag erfolgen kann.
Die Behandlung wurde seitens des Besitzers perfekt durchgeführt und auch der Schmied hat einen 👌 Job gemacht!
Avatar

THAdmin

One Comment

  1. Wir sehen wieder einmal ein klassisches Beispiel dafür, wie wichtig die richtige Nachbehandlung nach einer Krebs-Hufoperation ist.
    Denn das einfache Wegschneiden der Wucherungen reicht eben regelmäßig nicht aus, um den langfristigen Erfolg abzusichern. Selbst mit neueren Methoden wie dem thermischen Veröden wird es erfahrungsgemäß nicht gelingen: er kehrt zurück, der Hufkrebs!
    Wenn allerdings eine anschließende Therapie mit der ATH-Methode vorgenommen wird, sieht die Geschichte schon anders aus, wie mittlerweile durch viele Beispiele belegt werden kann..
    Dr. Oelschläger

Comments are closed.