Immunhistologische Untersuchung von Hufkrebsgewebe einer jüngeren Stute
.
Während eine solch gelungene Aufnahme und ein derartig deutliches Untersuchungsergebnis für unsere Wissenschaftler ein echtes Erfolgserlebnis darstellen – denn sowohl die Entnahme als auch die Aufarbeitung der Proben verliefen perfekt …
….ist eine Frage, die uns von Besitzern und Besitzerinnen langwierig an Hufkrebs erkrankter Pferde vielleicht nicht sofort, aber doch im Laufe so mancher vertiefender Gespräche, bei denen dann immer mehr Details der Vorgeschichte zu Tage kommen, öfter gestellt wird.
Als wir vor einigen Jahren damit begannen, Pferdebesitzern und Tierärzten unsere Methode und unser erstes Produkt (Vorgänger des heutigen RevitalK) zu erläutern und ihnen was vom „Hufbad“ zu erzählen, wurden wir vielfach noch belächelt. …
Im Bereich der Untersuchung und Erforschung von Haut- und Hufinfektionen auf jeden Fall nicht viel, ansonsten könnte es solche Bilder nach einer einjährigen tierärztlichen Behandlung nicht geben. Und sie sind beileibe kein Einzelfall.
Denn paradoxerweise scheinen umfassende Erkenntnisse …
das waren bislang zwei Dinge, die irgendwie nicht so recht zusammenpassen wollten.
Aber die Zeiten ändern sich erfreulicherweise.
Pferde, wie auch dieser anfangs noch skeptisch dreinschauende Schimmel, gewöhnen sich normalerweise sehr schnell an die Badeschuhe, insbesondere wenn sie merken, dass …
Wenn altes tierärztliches Wissen in Vergessenheit gerät, werden verschiedene Symptome ein und derselben Erkrankung oft als separate Probleme diagnostiziert und behandelt, etwa nach dem Motto „unten hat er Hufkrebs, zusätzlich hat er eine Saumbandentzündung und im …