Back to Top

Infoportal für Hufkrebs und andere Hufkrankheiten

Neue wissenschaftliche Annahmen

07.01.2024
– Neue wissenschaftliche Annahmen bewahrheiten sich in der Praxis
– Interesse an innovativen Verfahren unter Tierärzten nimmt erfreulicherweise zu
 
Wenn konsequente Pflege mit den richtigen Mitteln (hier Revital K) und eine auf den jeweiligen Hufkrebs abgestimmte, SYSTEMISCHE Behandlung (Tierarzt) miteinander kombiniert werden, lassen …

weiterlesen..

Hufkrebs- fatale Folgen durch Hautpilzmittel

Da wir seit letzter Woche mit dem 3. Pferd aus dem Nahbereich zu tun haben, das durch die Anwendung eines bekannten Hautpilzmittels an seinem an HUFKREBS erkrankten Huf massiv geschädigt worden ist, möchten wir vor dieser Art der Behandlung und Umwidmung (Nutzung eines medizinischen Präparates …

weiterlesen..

Abszesse im Hufkrebs

ABSZESSE IM HUFKREBS
sind oft schwer zu lokalisieren und werden als Ursache zwischenzeitlich auftretender Verschlechterungen des Gangbildes vielfach nicht oder erst sehr spät erkannt.
Dennoch treten solche Abszesse, die für uns ein zusätzlicher Indikator für bestehende Stoffwechselstörungen sind, in der Praxis weitaus häufiger auf als …

weiterlesen..

Vitamin A in der Nahrung

(Synthetisches) Vitamin A in der Ernährung von Mensch und Tier
Alles nur Zufall oder gibt es tatsächlich einen relativ engen Zusammenhang zwischen bestimmten Futtermitteln und der Entwicklung von Hufkrebs?
.
Bezeichnenderweise wurde für den Menschen, insbesondere für Ältere und Frauen nach der Menopause, bereits 2009  …

weiterlesen..

Mähnenhaar-Analyse eines Freizeitpferdes

Chemische Mähnenhaar-Analyse eines an Hufkrebs erkrankten Freizeitpferdes

 

Es ist immer wieder erschreckend zu sehen, wie schlecht die Werte solcher Pferde sind, wobei dieses Beispiel noch lange keinen Extremfall darstellt.
.
Wenn man hier allerdings berücksichtigt, dass das der Analyse zugrunde gelegte Gewicht von 500 …

weiterlesen..

Hufkrebs: Regeneration eines Vorderhufs

Regeneration eines Vorderhufs im Zuge der Hufkrebsbehandlung mit RevitalK und Revital Finish!.
Ausgezeichnete, kontinuierliche Pflege sowie eine Hufbearbeitung mit entsprechendem Know-How, in Verbindung mit dem zum jeweiligen Zeitpunkt passenden Produkt, machen solche Entwicklungen möglich.
Fotos 1 bis 3 vom 17.02.2023, Foto 4 zeigt …

weiterlesen..

Hufkrebs und Genetik

Von der Mutter auf das Fohlen (Foto)
Dass es für Hufkrebs-Erkrankungen eine gewisse Prädisposition, speziell innerhalb bestimmter Rassen, gibt, ist hinlänglich bekannt.
Aus unserer Erfahrung ist die Weitergabe einer entsprechenden Veranlagung aber noch deutlich enger zu sehen, nämlich bereits von der Mutterstute auf deren direkte …

weiterlesen..

Krebsgewebe: Verfestigung & Herauswachsen

Da wir immer wieder gefragt werden, „wie denn unsere Produkte wirken“, hier mal eine
kurze Fotosequenz aus einem Zeitraum von knapp 4 Wochen, die diese Wirkungsweise sehr schön und einfach veranschaulichen dürfte.
Auch Fachleute können sich dieses „Herauswachsen“ des Krebsgewebes und …

weiterlesen..

NEU: Revital Finish! Booster

Erste Tests in der Praxis: Revital Finish! Booster
Spezielles Ergänzungsmittel zur Behandlung der infizierten Körnerschicht (Stratum granulosum) im Ballenbereich.
Während der mittleren Strahlfurche als Einfallstor für jegliche Art von Erregern bei der Behandlung infektiöser Huferkrankungen seit jeher besondere Beachtung geschenkt wird, wird die Bedeutung einer …

weiterlesen..

Immer wieder Fehldiagnosen auf „Pilz“

Wir haben keine Ahnung, auf welchen Weisheiten oder Lehren diese Fehldiagnosen beruhen, werden in letzter Zeit aber immer öfter zu Huf- bzw. Strahlkrebsfällen hinzugezogen, die gemäß tierärztlicher Diagnose zuvor auf „Hufpilz“ behandelt worden sind.
Wenn solche Fehlbehandlungen, wie hier mit einem Blauspray oder …

weiterlesen..